Worum geht es?
In einer Telegram-Gruppe wurde eine Meldung gepostet, in der die Sperrung von Telegram in Frankreich angekündigt wird. Eine andere Gruppe kontaktierte mich mit der Frage, ob ich das nicht untersuchen könnte. Ob ich nicht eine einfache Anleitung verfasse, wie man sich darauf vorbereiten kann, falls das auch in Spanien (unser Aufenthaltsort) passiert. Einmal mit der Thematik befasst und ein bisschen recherchiert, hat mich das doch ein wenig unter Spannung versetzt.
Das, und die Wahrnehmung, dass die meisten Menschen mit der IT-Materie hoffnungslos überfordert sind, bewegen mich zu dem Versuch einen hilfreichen Artikel zu verfassen. Mal sehen, ob ich das sortieren kann:
Der Artikel, um den es sich dreht
Der Artikel kommt aus verschiedenen Quellen/Kanälen. Unter anderem von einer Rechtsanwältin Beate Bahner oder dem Kanal Nasirea – Deep State. Es handelt sich aber immer um den gleichen Post:
❗️❗️❗️ Wichtiger Hinweis!❗️❗️❗️
Frankreich hat angekündigt die sozialen Kanäle zu schliessen und eine Kommunikation via Telegram technisch zu unterbinden.
Eine gleichwertige Entwicklung ist in ganz Europa zu beobachten und es steht sogar schon ein Termin fest: August dieses Jahr!
Es ist abzusehen, dass in den kommenden Wochen der Zugang zu Telegram, TikTok und noch ein paar anderen sozialen Medien durch technische Mittel unterbunden wird!
Es gibt Mittel, solche Sperren zu umgehen, aber es ist wichtig, dass ihr euch vor dieser Sperre darum kümmert!
Bitte macht euch über die Technologien „Proxy“ und „VPN schlau.
Mit einem Proxy (lediglich eine Einstellung in Telegram) könnt ihr eine Ländersperre umgehen, die beispielsweise für Deutschland die IP nicht durchreicht.
Mit einem VPN Zugang könnt ihr direkt einem (virtuellen) Netzwerk im Ausland beitreten und seid so von der Sperre nicht betroffen, selbst wenn ihr euch in Deutschland aufhaltet. Für einen VPN Zugang müsst ihr euch eine App besorgen und ein kleines Abo abschliessen (2-5 Euro).
Bitte kümmert euch zeitnah um diese Sache.
Die Massnahmen gegen Telegram sind für den August (also bereits nächsten Monat) angekündigt!
Auch hier auf Telegram findet ihr viele Beiträge zum Thema Proxy und VPN. In dem Fall einfach mal „Proxy“ oder „VPN“ in der Suche eingeben und ihr werdet Hunderte von Beiträgen dazu finden inkl. vollständigen Anleitungen wie das ganze funktioniert.
Bitte kümmert euch rechtzeitig darum, sonst kommt ihr in Telegram nicht mehr rein!
Danke für eure Aufmerksamkeit.
https://t.me/rechtsanwaeltin_beate_bahner/18416
Die Recherche
hat ergeben, das dieser Artikel wohl von follgender Seite übernommen wurde:
Ganz unten im Artikel des Nordhessen-Journals ist eine Erklärung angepint die ich hier nochmal zeige:

Der Gesetzentwurf, von dem die Rede ist
Ist mir nur durch Zufall aufgefallen. Ich habe ein Telegram-Video zu diesem Thema gefunden, den der Kanal VPNTESTER.DE gepostet hat. Hier der Link: https://t.me/vpntester/597. Und hier wird dargestellt, dass die EU sich wohl, mal wieder, mächtig für unsere Sicherheit ins Zeug legt. Also habe ich mir die erwähnten Quellen mal angeschaut, sodass wir sie hier schwarz auf weiß haben. Es geht um ein neues Gesetz: den Digital Services Act oder das Gesetz über digitale Dienste. Im Kern geht es wohl darum, dass jetzt die Anbieter und Provider unter Strafandrohung von staatlicher Seite unter Druck gesetzt werden, die Zensur härter durchzuziehen. Wie üblich stellt man es so dar, dass die Interessen der Verbraucher an erster Stelle stehen, um die man ja soo besorgt ist. Liebe/r Leser/in, du musst dir selber ein Urteil bilden. Ich kann das denken nicht für dich übernehmen. Deshalb füge ich erst eine leichte Übersicht ein und dann ein paar Links und Informationen:
Die leichte Übersicht
Quelle Google-Suche: Link
Was ist das DSA?
Am 16.11.2022 ist die Verordnung über einen Binnenmarkt für digitale Dienste – der Digital Services Act (DSA) – in Kraft getreten. Der DSA ist ein Kernelement der EU-Digitalstrategie der EU-Kommission und steht in engem Zusammenhang mit weiteren regulatorischen Vorhaben – insbesondere dem Digital Markets Act (DMA).14.03.2023
Für wen gilt der Digital Services Act?
Es gilt für alle digitalen Dienste, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern Waren, Dienstleistungen oder Inhalte vermitteln. Das Gesetz über digitale Dienste erleichtert die Entfernung illegaler Inhalte und schützt die Grundrechte der Nutzerinnen und Nutzer. Hierunter fällt auch die Redefreiheit im Internet.28.04.2023
Wann tritt der Digital Services Act in Kraft?
Am 27. Oktober 2022 wurde es im Amtsblatt veröffentlicht. Damit tritt das Gesetz zum 16. November 2022 in Kraft und gilt ab dem 17. Februar 2024 in allen EU -Staaten.
Was ändert sich durch den DSA?
Der DSA, in Deutschland auch „Gesetz über Digitale Dienste“ genannt, bestimmt künftig, welche Inhalte und Geschäftspraktiken innerhalb der EU online erlaubt und verboten sind. Er gilt als einer der wichtigsten Bausteine für die von der EU-Kommission angekündigte Gestaltung der digitalen Zukunft Europas.09.12.2022
Links zum Gesetz
Gesetz über digitale Dienste: mehr Sicherheit und Verantwortung im Online-Umfeld
Was sich für Nutzerinnen und Nutzer ändert
Was sich für Unternehmen ändert
Was sich für Plattformen ändert
Was ist ein Gatekeeper?
Die digitale Welt: „Wir übernehmen wieder die Kontrolle.“
Vorsichtige Einschätzung
So, nun hast du ein paar Informationen zu verarbeiten. Wie man das jetzt einordnet, ist natürlich schwierig zu sagen. Über meine eigene Meinung werde ich am Ende ein kleines Essay schreiben. Ich habe das Gefühl, dass die nicht schlafen. Will man hier in heldenhaften Aktionen den Verbraucher schützen? Oder will man dir das suggerieren, um Informationskanäle neu zu strukturieren und kontrollieren? Später mehr.
Nochmal eine Google-Suche:
Ist Telegram in Deutschland gesperrt?
Telegram hat offenbar erstmals Kanäle wegen „Verstößen gegen lokale Gesetze“ für Nutzer:innen in Deutschland gesperrt. Dieser Schritt passiert kurz nach den Gesprächen zwischen Justiz- und Innenministerium mit einem Vertreter von Telegram.09.02.2022
Nun ja, auf jeden Fall kann man schon feststellen, dass Telegram dabei ist viele Kanäle zu sperren. Offensichtlich durch massiven Druck von der Regierung:
https://www.sueddeutsche.de/politik/telegram-kanaele-sperrung-1.5527255
Das war schon im Februar! Ich bin selber bei meinen Recherchen schon bei einem Hnweis in Telegram gelandet, der so aussieht:

Dabei handelt es sich um einen Kanal von VPN Tester und der Link Button zum Kanal sieht so aus:

Das heißt, ein Kanal mit Hinweisen, wie man gesperrte Kanäle wieder nutzen kann, wird als illegal eingestuft und geblockt. Ich vermute mal nicht, dass hier ein Gerichtsurteil vorliegt……..
Zur Sache
Was kann man tun?
Mich überrascht die Situation nicht. Das war zu erwarten. Wer sich in dieser Richtung informiert bzw. die Augen aufhält, kann die Zensur (ich nenne mit Absicht keine Namen) schon lange beobachten. Systemrelevante Inhalte werden gefördert, Systemkritische zensiert bzw. in Suchergebnissen nicht mehr indiziert. So meine ganz persönliche Wahrnehmung.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich stelle die Philosophie mal hinten an und beschränke mich erst einmal auf Informationen. Im Artikel oben ist von Proxy und VPN die Rede. Methoden, die dazu dienen sollen, sich zu anonymisieren, sprich seine eindeutige IP-Adresse durch eine andere zu ersetzen.
Doch zuvor noch mal ein ganz persönlicher Hinweis: Wenn wir anfangen, unsere Identität zu verschleiern. Oder uns zu verstecken, dann geben wir dem Kraft, vor dem wir etwas verbergen wollen. Wir stehen vor einer Entwicklung, die wir alle mit kreiert haben. Wir haben all die »kostenlosen« Angebote angenommen und unsere gesamte Kommunikation in die Hände von Leuten gelegt, die wir nicht kennen. Meiner Meinung nach ist die beste Vorbereitung auf die nahe Zukunft, wieder die Kommunikation auf die persönliche Ebene zu verlegen und kleine, stabile, sich selbst kontrollierende Netzwerke einzupflegen.
Unten folgen Erklärungen, wie sich jeder einzeln »vorbereiten« kann. Ich schlage jedoch vor ein eigenes privates Netzwerk zu erstellen. Unabhängig von den großen Anbietern, kann man auf privaten Servern Software installieren, die ein soziales Netzwerk möglich machen. Es gibt sogar ein Plug-in für WordPress
Des Weiteren haben mir meine Recherchen den Eindruck vermittelt, das Telegram wohl doch nicht so vertrauenswürdig ist, wie es gerne dargestellt wird. Schon der »Erfinder« von dieses Messengers, Pawel Walerjewitsch Durow, scheint mir ein egozentrischer Selbstdarsteller (Link) zu sein. (nur mein ganz persönlicher Eindruck). Ein Mensch, der die Anerkennung im Außen, sehr schätzt und damit, meiner Meinung nach auch stark manipulierbar ist.
VPN
Was ist VPN (KI-generiert)
VPN steht für Virtual Private Network, was auf Deutsch virtuelles privates Netzwerk bedeutet. Es handelt sich um eine Technologie, die es ermöglicht, eine sichere Verbindung über das Internet herzustellen und auf diese Weise eine private Netzwerkumgebung zu schaffen.
Ein VPN verschlüsselt die Daten, die zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server ausgetauscht werden, was bedeutet, dass Ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken geschützt sind. Es wird oft verwendet, um die Privatsphäre zu wahren und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere wenn man öffentliche WLAN-Netzwerke nutzt.
Ein VPN kann auch verwendet werden, um geografische Beschränkungen zu umgehen, indem es Ihnen ermöglicht, auf Inhalte zuzugreifen, die normalerweise in Ihrem Land nicht verfügbar wären. Es kann auch dabei helfen, Zensur zu umgehen und Ihre Identität online zu maskieren.
Hier sind einige Links, die Ihnen weitere Informationen über VPNs geben:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network – Wikipedia-Artikel über VPN (auf Deutsch)
- https://www.pcwelt.de/ratgeber/VPN-Das-muessen-Sie-ueber-virtuelle-private-Netzwerke-wissen-10576640.html – Artikel auf PC-Welt über VPN (auf Deutsch)
- https://www.expressvpn.com/what-is-vpn – ExpressVPN erklärt, was ein VPN ist (auf Englisch)
Bei VPN handelt es sich ganz einfach um ein Program, das du dir installierst und das dann deinen Internetzugriff auf verschiedene Server in der Welt umleitet. So kannst du einer Webseite (z. B. Telegram) vorgaukeln, dass du nicht aus dem Land zugreifst, aus dem es wirklich passiert.
Diese Programme gibt es auch kostenlos (wieder KI)
Es gibt verschiedene kostenlose VPN-Dienste, die jedoch in der Regel begrenzte Funktionen und Geschwindigkeiten bieten. Einige beliebte kostenlose VPN-Anbieter sind:
- ProtonVPN: https://protonvpn.com/
- Windscribe: https://windscribe.com/
- TunnelBear: https://www.tunnelbear.com/
- Hotspot Shield: https://www.hotspotshield.com/
- CyberGhost: https://www.cyberghostvpn.com/
Bitte beachten Sie, dass kostenlose VPNs oft Werbung enthalten und möglicherweise nicht die gleiche Sicherheit und Geschwindigkeit wie kostenpflichtige Versionen bieten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige kostenlose VPNs Ihre Daten möglicherweise sammeln und verkaufen, um ihre Dienste zu finanzieren. Daher ist es ratsam, die Datenschutzrichtlinien des Anbieters zu überprüfen, bevor Sie sich für einen kostenlosen VPN-Dienst entscheiden.
Ich selber habe mal zum testen UrbanVPN installiert und tatsächlich kann ich Google wohl weismachen, das ich nicht aus Spanien sondern aus

einem Land meiner Wahl (über 40) zugreife

Proxy
Was ist ein Proxy (KI-generiert)
Ein Proxy ist ein Vermittler oder Zwischenserver, der zwischen einem Client und einem Server steht und den Datenverkehr zwischen ihnen vermittelt. Der Proxy agiert als Vermittler, indem er die Anfragen des Clients entgegennimmt und sie dann an den Server weiterleitet. Die Antworten des Servers werden wiederum an den Client weitergeleitet.
Es gibt verschiedene Arten von Proxies, darunter:
- HTTP-Proxy: Dieser Proxy vermittelt den HTTP-Datenverkehr zwischen dem Client und dem Server. Er wird häufig verwendet, um den Zugriff auf bestimmte Websites zu kontrollieren oder um den Datenverkehr zu überwachen.
- HTTPS-Proxy: Dieser Proxy funktioniert ähnlich wie ein HTTP-Proxy, aber er ermöglicht auch die Verschlüsselung des Datenverkehrs über das HTTPS-Protokoll.
- SOCKS-Proxy: Dieser Proxy unterstützt verschiedene Protokolle wie HTTP, FTP und SMTP. Er ermöglicht dem Client den Zugriff auf verschiedene Netzwerkdienste über den Proxy.
Proxies werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt, darunter:
- Anonymität: Ein Proxy kann die IP-Adresse des Clients verbergen und dem Client ermöglichen, anonym im Internet zu surfen.
- Zugriffskontrolle: Ein Proxy kann den Zugriff auf bestimmte Websites oder Dienste kontrollieren und eingeschränkten Zugriff ermöglichen.
- Caching: Ein Proxy kann Daten zwischenspeichern, um die Leistung zu verbessern und den Datenverkehr zu reduzieren.
- Sicherheit: Ein Proxy kann als Firewall fungieren und den Datenverkehr überwachen, um potenziell schädlichen Inhalt zu blockieren.
Hier sind einige Links, die weitere Informationen zum Thema Proxy bieten:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Proxy-Server
- https://www.cloudflare.com/learning/cdn/glossary/reverse-proxy/
- https://www.digitalocean.com/community/tutorials/what-is-a-proxy-server
- https://www.cloudflare.com/learning/cdn/glossary/what-is-a-reverse-proxy/
telegram proxy españa
Telegram Proxy España ist ein Dienst, der es Benutzern ermöglicht, Telegram in Spanien zu nutzen, auch wenn der Zugang zum Dienst blockiert ist. Durch die Verwendung eines Proxyservers können Benutzer ihre IP-Adresse ändern und auf Telegram zugreifen, selbst wenn der Zugang blockiert ist.
Es gibt verschiedene Proxy-Server, die in Spanien gehostet werden und als Vermittler zwischen dem Benutzer und Telegram fungieren. Diese Server leiten den Datenverkehr weiter und ermöglichen es Benutzern, Telegram zu verwenden, ohne auf blockierte Inhalte zu stoßen.
Es gibt verschiedene Websites und Dienste, die Telegram Proxy España anbieten. Einige populäre Optionen sind:
- Proxy-Server-Websites: Es gibt Websites wie hidester.com, die kostenlose Proxy-Server für den Zugriff auf blockierte Inhalte anbieten. Sie können nach „Telegram Proxy España“ suchen, um eine Liste solcher Websites zu finden.
- VPN-Dienste: VPN (Virtual Private Network) ermöglichen es Benutzern, ihre IP-Adresse zu ändern und auf blockierte Inhalte zuzugreifen. Es gibt verschiedene VPN-Dienste, die Server in Spanien anbieten. Einige beliebte VPN-Dienste sind NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost.
- Telegram-Bots: Es gibt auch Telegram-Bots, die als Proxy-Server fungieren und es Benutzern ermöglichen, Telegram zu nutzen. Ein Beispiel für einen solchen Bot ist „Proxy MTProto Bot“. Sie können nach diesem Bot in Telegram suchen und den Anweisungen folgen, um ihn zu verwenden.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Proxyservern und VPN-Diensten möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen von Telegram oder den Gesetzen Ihres Landes verstößt. Stellen Sie sicher, dass Sie die geltenden Regeln und Vorschriften einhalten, bevor Sie solche Dienste nutzen.
Fazit
Mein ganz persönliches Fazit:
Telegram hat viele Nutzer gesammelt, die gesteigerten Wert auf freie Meinungsäußerung legen. Und natürlich versucht man sich auch politisch zu organisieren. Ich, auf jeden Fall, bin nicht sicher, ob man sich wirkungsvoll gegen eine Zensur schützen kann. Wenn die Behörden angewiesen werden, Telegram zu sperren, dann können sie das sicher auch global für ein ganzes Land tun. Wenn z. B. ein „geordnetes Chaos“ ausbricht, könnte es für gewisse Interessengruppen sinnvoll sein, dass bestimmte Kanäle unterbrochen und in ihrem Nachrichtenaustausch behindert werden.
Deswegen empfehle ich:
Versuche, deine Gruppe dazu zu bewegen, auf einen anderen Messenger-Anbieter umzuziehen. Auch hier habe ich recherchiert. Dabei sind mir drei Anbieter aufgefallen, die ich hier aufliste: (Ich übernehme keinerlei Verantwortung für deine Entscheidung, meine Auflistung ist rein intuitiv und spontan.)
Telegram-Alternativen
Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiter helfen konnte. So eine Recherche ist sehr zeitaufwendig. Es kommen immer mehr Informationen dazu und an irgendeiner Stelle muss ich dann aufhören. Meine persönlichen Ansichten haben keinen Anspruch auf Korrektheit. Sie spiegeln nur Gefühle wider.
Solltest du meine Arbeit wertschätzen, würde ich mich über einen Kaffee freuen. Hinterlasse einen Kommentar ober nimm persönlich Kontakt auf. Wenn es konstruktiv gemeint ist!
[tiny_coffee]